Ich bin hier.

K & L Versicherungs- und Finanzdienstleistungs GmbH

Information zur Datenverarbeitung

Diese Information gilt für die Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Daten Unter der Verarbeitung von Daten versteht man insbesondere die Erhebung, Speicherung, Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist unser Unternehmen, die
K&L Versicherungs- und Finanzdienstleistungs GmbH
Marktstraße 1
04720 Döbeln
Tel.: 03431 584304 oder 03431 704085
Fax: 03431 704086
E-Mail: post@kundl-finanz.de 

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Heiko Lange
Marktstraße 1
04720 Döbeln
Tel.: 03431 584304 oder 03431 704085
Fax: 03431 704086
E-Mail: post@kundl-finanz.de


1. Präambel

Sie wünschen die Vermittlung und/oder Verwaltung & Betreuung Ihrer Vertragsverhältnisse gegenüber Versicherern, Bausparkassen und/oder Anlagengesellschaften und/oder Banken und Kreditinstituten und/oder sonstigen Unternehmen, mit welchen wir zusammenarbeiten, aufgrund der vereinbarten Regelungen (Auftrag, Maklervertrag, Vollmacht) mit uns. Zu deren Umsetzung, insbesondere der Vertragsvermittlung und -verwaltung, sollen wir alle in Betracht kommenden Daten von Ihnen verarbeiten, erhalten, verwenden, speichern, übermitteln und weitergeben dürfen.


2. Zweck der Datenverarbeitung

Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass zum Zweck der Vermittlung von Versicherungsschutz / Darlehensvermittlung und zur Verwaltung und Betreuung Ihrer Versicherungsverträge / Darlehensverträge eine Verarbeitung der von Ihnen mitgeteilten Daten erforderlich ist. Die Verarbeitung bezieht sich auf alle Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten. Eine Speicherung und Verwendung aller Ihrer Daten erfolgt nur für die von Ihnen beauftragte Vermittlung und Verwaltung des gewünschten Versicherungsschutzes / Darlehensbedarfes. Nur für die Verwaltung und weitere Empfehlung geeigneter Versicherungsprodukte / Darlehensprodukte speichern und verwenden wir Ihre Daten. Eine anderweitige Datenverwendung oder die nicht durch diese Einwilligung gestattete Datennutzung erfolgt selbstverständlich nicht.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Beispiele hierfür sind Namen, Anschrift, Beruf, Familienstand, Bankverbindung, Kommunikationsdaten, Vertrags-Nummern etc.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten sind u.a. Gesundheitsdaten, Daten zur Religions-, Gewerkschafts-, Parteizugehörigkeit, rassischen und ethnischen Herkunft, zum Sexualleben und zur sexuellen Orientierung sowie genetische und biometrische Daten.

Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. den vorvertraglichen Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Diese können beispielsweise sein:

a) Allgemeine Personendaten (u. a. Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Wohnort)
b) Kennnummern (u. a. Sozialversicherungsnummer, Steuer-ID, Personalausweisnummer)
c) Bankdaten (u. a. Kontonummer, Geldinstitut, Kontostand, Kreditwürdigkeit)
d) Online-Daten (u. a. Cookies, IP-Adressen, Standortdaten)
e) Physische Merkmale (u. a. ethnische Herkunft, Geschlecht, Körpergröße, Gewicht)
f) Besitzmerkmale (u. a. Grundbucheintragungen, Fahrzeugbesitz, Immobilienbesitz, sonstige Vermögensangaben)
g) Biometrische Daten (u. a. biometrische Fotos von Pässen und Personalausweisen)
h) Gesundheitsdaten (u. a. Krankheiten, Behinderungen, Suchten, ärztliche Behandlungen)
i) Wirtschaftliche und finanzielle Daten (u. a. Einkommen, Vermögen, Schulden)


3. Rechtsgrundlagen, Einwilligung in die Datenverarbeitung

Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.

(1) Sie willigen ausdrücklich ein, dass alle personenbezogenen Daten, einschließlich besondere Kategorien personenbezogener Daten, im Rahmen der gesetzlichen Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) von uns gespeichert und zum Zwecke der Vermittlung und Verwaltung an die Ihnen bekannten, kooperierenden Unternehmen weitergegeben werden dürfen.

(2) Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO stellen die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Ihnen dar. Art. 9 Abs. 2 lit. a) für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten.

(3) Diese Einwilligung gilt unabhängig vom Zustandekommen des beantragten Vertrages und auch für die entsprechende Prüfung bei anderweitig zu beantragenden Versicherungsverträgen, Finanzierungsverträgen, Bausparverträgen oder Kaufverträgen oder bei künftigen Antragstellungen von Ihnen.

(4) Wir dürfen die Kundendaten, einschließlich besonderer Kategorien, zur Einholung von Stellungnahmen und Gutachten, sowie zur rechtlichen Prüfung von Ansprüchen an von Berufswegen zur Verschwiegenheit verpflichteten Personen (z.B. Notare, Anwälte und Steuerberater) weitergeben.


4. Befugnis der Vertragspartner

(1) Sie sind damit einverstanden, dass sämtliche Informationen und Daten, welche für den von Ihnen gewünschten Versicherungsschutz / Darlehensbedarfes von Bedeutung sein könnte, an den potenziellen Vertragspartner (z.B. Versicherer, Banken, Bausparkassen, Notare, Hausverwaltungen, private Vertragspartner, sonstige Dienstleister) weitergegeben werden. Diese potenziellen Vertragspartner sind zur ordnungsgemäßen Prüfung und weiteren Vertragsdurchführung berechtigt, die vertragsrelevanten Daten – einschließlich besonderer Kategorien – im Rahmen des Vertragszweckes zu speichern und zu verwenden.

(2) Soweit es für die Eingehung und Vertragsverlängerung erforderlich ist, dürfen diese Daten, einschließlich besonderer Kategorien, an Rückversicherer oder Mitversicherer zur Beurteilung des vertraglichen Risikos vertraulich und anonymisiert übermittelt werden.


5. Mitarbeiter und Vertriebspartner

Sie erklären Ihre Einwilligung, dass alle unsere Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich besonderer Kategorien, speichern, einsehen und für die Beratung gegenüber Ihnen und dem Versicherer / der Bausparkasse / dem Kreditinstitut / der Bank verwenden dürfen. Zu unseren Mitarbeitern zählen alle Arbeitnehmer, selbstständige Handelsvertreter, Empfehlungsgeber und sonstige Erfüllungsgehilfen, die mit uns eine vertragliche Regelung unterhalten und die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes beachten. Sie sind damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten, Ihr Finanzstatus und die Gesundheitsdaten an diese und künftige Mitarbeiter zum Zwecke der Vertragsbetreuung weitergegeben werden und unsere Mitarbeiter berechtigt sind, die Kundendaten im Rahmen des Vertragszweckes einzusehen und verarbeiten und verwenden zu dürfen.


6. Anweisungsregelung

Sie weisen Ihre bestehenden Vertragspartner (z.B. Versicherer / Banken) an, sämtliche vertragsbezogenen Daten – auch besondere Kategorien – an uns als beauftragten Vermittler unverzüglich herauszugeben. Dies insbesondere zum Zwecke der Vertragsübertragung, damit wir die Überprüfung des bestehenden Vertrages durchführen können.


7. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Die Kundendaten werden nach Kündigung der Zusammenarbeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, gelöscht. Zur Abwehr zukünftiger Schadenersatzansprüche können sich die Löschfristen entsprechend verlängern. Sie sind damit einverstanden, dass sich der Löschanspruch nicht auf revisionssichere Backupsysteme bezieht und in Form von Sperrung durchgeführt wird.


8. Kooperationspartner

Ihnen ist es bekannt, dass wir im Rahmen unserer auftragsgemäß übernommenen Aufgaben mit Kooperationspartnern zusammenarbeiten. Aus diesem Grunde wurden die Kooperationspartner bevollmächtigt. Zum Zwecke der auftragsgemäßen Umsetzung ist es neben der Bevollmächtigung ebenfalls erforderlich, dass der Kooperationspartner Ihre Daten erhält und ebenfalls im Rahmen dieser datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung zur Datenverwendung, Weitergabe oder Speicherung berechtigt ist. Den nachfolgend genannten Kooperationspartnern wird daher die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung im Umfang der hiesigen Datenschutzerklärung erteilt. Dies gilt insbesondere auch für Ihre sensiblen persönlichen Daten, einschließlich besonderer Kategorien. Sie willigen in die Datenverwendung aufgrund dieser Datenschutzvereinbarung hinsichtlich der nachfolgend genannten Unternehmen ein:

a) Versicherungsgesellschaften (u. a. VHV, Allianz, R+V, KRAVAG, Universa, Concordia, HanseMerkur, SwissLife, LV1871, Stuttgarter, Deurag, Sparkassen-Versicherung Sachsen, Alte Leipziger, Volkswohl Bund, ...)
b) Maklerpools für Versicherungen (FiNet Financial Service Network AG Marburg, Invers GmbH Leipzig, Finakom AG,
Vema eG)
c) Bausparkassen (u. a. Wüstenrot, Schwäbisch Hall, LBS, BHW ...)
d) Banken und Kreditinstitute (u. a. Commerzbank AG, ING, VR-Bank Mittelsachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Deutsche Kreditbank, ApoBank, DSL Bank, Kreissparkasse Döbeln, Deutsche Bank...)
e) Finanzberatung Oliver Ullrich
f) Maklerpools für Finanzierungen (Starpool Finanz GmbH Dresden, ehyp, prohyp GmbH, Baufinex)
g) Bauträger
h) Hausverwaltungen
i) Notare
j) RWB Partners GmbH Oberhachingen
k) Schneider + Partner GmbH Wirtschaftsprüfung & Steuerprüfung Dresden
l) Dr. D. Eschler • E. Wetzig Steuerberater Partnerschaft mbB Waldheim
m) Telekom Deutschland GmbH Bonn
n) Deutsche Post AG Bonn
o) Immoxhl Heiko Lange Immobilien Döbeln
p) oculario IT Manufaktur UG
q) HEPEKI GmbH Bulgarien
r) Manig & Palme GmbH
s) Strato AG
t) sonstige private Vertragspartner
u) social Media Partner

Sie erklären die Einwilligung der Datenweitergabe an die vorgenannten benannten Unternehmen, sofern dies zu unserer auftragsgemäßen Erfüllung erforderlich ist.

Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:

• Externer Steuerberater
• Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Rechtsanwaltskanzleien, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung,
• Empfänger, an die die Weitergabe zur Vertragsbegründung oder -erfüllung unmittelbar erforderlich ist, wie z. B. Versicherungsgesellschaften, Maklerpools für Versicherungen und Finanzierungen, Bausparkassen sowie Banken und Kreditinstitute


9. Rechtsnachfolger

(1) Sie willigen ein, dass die von uns aufgrund der vorliegenden Datenschutzerklärung erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Informationen, Daten und Unterlagen, insbesondere auch die Gesundheitsdaten, an einen etwaigen Rechtsnachfolger von uns bzw. einen Erwerber des Versicherungsbestandes weitergegeben werden, damit auch dieser seine vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen als Rechtsnachfolger erfüllen kann.

(2) Die zur Bewertung des Maklerunternehmens erforderlichen Kundendaten können auch an einen potenziellen Erwerber des Maklerunternehmens weitergeleitet werden. Besondere Kategorien personenbezogene Daten im Sinne des
Art. 4 Nr. 5 DSGVO, zählen nicht zu den erforderlichen Kundendaten nach Satz 1. Diese dürfen daher nicht an einen potenziellen Erwerber übermittelt werden. Eine Überlassung dieser Daten erfolgt nach Absatz 1 erst nach der tatsächlichen Veräußerung oder Rechtsnachfolge.


10. Notfallklausel für Urlaubs- und Krankheitsvertretung
Sie willigen ausdrücklich ein, dass wir uns von einem anderen zugelassenen Versicherungsmakler vertreten lassen dürfen. Vertretungsfälle sind insbesondere die Urlaubsabwesenheit, Erkrankung, Berufsunfähigkeit oder Todesfall. Für die Fälle einer erforderlichen Vertretung der Kundeninteressen wird als berechtigter Vertreter der/die Versicherungsmakler/in bzw. Firma die Vertretung übernehmen und erhält Einsichtsrechte in die Kundendaten. Hiermit erklären Sie sich auch ausdrücklich einverstanden. Die Berechtigung wird für folgende Person / Firma erteilt:

(1) Heiko Lange, Marktstraße 1, 04720 Döbeln

Entsteht ein erforderlicher Vertretungsfall, so wird der vorgenannte Kooperationsmakler als Erfüllungsgehilfe und in Untervollmacht von uns tätig.


11. Keine Datenübertragung in Drittländer

Eine Übermittlung in ein Drittland außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt.


12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche Maßnahmen nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.


13. Einwilligungserklärung bei besonderen Kategorien personenbezogenen Daten

Mit der Verwendung, Speicherung und Nutzung der besonderen Kategorien personenbezogener Daten im Rahmen dieser Datenschutzvereinbarung, erklären Sie Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen können.


14. E-Mail-Kommunikation

Hiermit willige ich ausdrücklich ein, dass ich mit unverschlüsselten
E-Mails zur Auftragsabwicklung einverstanden bin. Dieses Einverständnis erteile ich ausdrücklich auch für den Fall, dass in der E-Mail besondere Kategorien personenbezogener Daten, wie z.B. Gesundheitsdaten oder der Finanzstatus, enthalten sind. Sofern ich bereits die besonderen persönlichen Daten per unverschlüsselter E-Mail an meinen Vermittler gesendet hatte, genehmige ich die nicht verschlüsselte Kommunikation bis auf Widerruf für die Zukunft.


15. Ihre Rechte

Ihnen stehen sämtliche in Kapitel 3 (Art. 12 – 23) DSGVO genannten Rechte zu, insbesondere das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruchsrecht und Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wir weisen Sie ausdrücklich darauf hin, dass Sie Ihre gesetzlichen Rechte aus § 55 BDSG (neu) jederzeit gegenüber uns, als die Datenschutzverantwortlichen oder dem ggf. benannten Datenschutzbeauftragten unseres Hauses geltend machen können. Sie haben das Recht, als betroffene Person Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.


16. Widerruf

Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen (s. Ziffer 8 dieser Datenschutzinformation).

Die Einwilligung zur Verwendung, Speicherung und Weitergabe aller gesammelten und vorhandenen Daten – einschließlich der Gesundheitsdaten – kann durch Sie jederzeit und ohne Begründung widerrufen werden. Die an der Vertragsvermittlung und/oder
-verwaltung beteiligten Unternehmen werden sofort über den Widerruf informiert und verpflichtet, unverzüglich die gesetzlichen Regelungen der DSGVO und des BDSG umzusetzen. Führt der Widerruf dazu, dass der in der Präambel geregelte Vertragszweck nicht erfüllt werden kann, endet automatisch die vereinbarte Verpflichtung des Vermittlers gegenüber der den Widerruf erklärenden Person oder Firma. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich beim zuständigen Landesamt für Datenschutzaufsicht (LDA) zu beschweren.

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für diese Zwecke verarbeiten.
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich unter den angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.


17. Unsere Ansprechpartner

Die Geltendmachung Ihrer gesetzlichen Rechte können Sie hier bzw. gegenüber folgenden Personen geltend machen:

a) K&L Versicherungs- und Finanzdienstleistungs GmbH, Geschäftsführerin Kirstin Klein
Marktstraße 1, 04720 Döbeln

b) Datenschutzbeauftragter Heiko Lange
Marktstraße 1, 04720 Döbeln


18. Der/die Bundesbeauftragte zum Datenschutz

Wir möchten Sie auch darauf hinweisen, dass Sie berechtigt sind, den/die Bundesbeauftragte(n) zum Datenschutz einzuschalten. Sie erreichen den/die Bundesdatenschutzbeauftragte(n) unter folgenden Kontaktdaten:

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de